Das historische "Rentmeisterhaus" liegt unmittelbar neben dem Schloss und präsentiert sich nach den zahlreichen Renovierungen und Umbauten in den 1990er Jahren als idyllische Villa im mediterranen Landhausstil. Ob im Weinkeller oder in den Hauptwohnräumen, überall spürt man die historische Vergangenheit des Anwesens.

Neben seiner 180 m² ausgebauten Wohnfläche verfügt die Villa über eine weitere, attraktive Ausbaufläche im zweiten OG mit ca. 85 m². Gekrönt wird dieses Anwesen durch eine paradiesisch schöne und weitläufige Gartenanlage.

Nehmen Sie sich die Zeit für diese außergewöhnliche Immobilie und gehen Sie selbst auf Entdeckungstour und erleben Sie die gesamte Villa in unserem 3D Immobilien-Kino. Hierzu finden Sie auf unserer Homepage www.wernerimmobilien.com weitere Informationen.

Objektbeschreibung

Bitte beachten Sie!

Wir versenden das Exposé mit der virtuellen Besichtigung und der Anschrift des Hauses automatisch nach Erhalt Ihrer Anfrage an die angegebene E-Mail-Adresse. Falls Sie in dieser E-Mail in Ihrem Postfach unauffindbar ist, überprüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner.

Fakten

Objektdaten

  • Objektnummer

    525

  • Objektart

    Einfamilienhaus

  • Ort

    Bad Rappenau - Obergimpern

  • Baujahr

    1832

  • Zustand

    gepflegt

  • Zimmer

    6

Energieausweis

  • Energieausweistyp

    Bedarfsausweis

  • Wesentlicher Energieträger

    Öl

  • Endenergiebedarf

    359,00 kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H

Flächen

  • Grundstücksfläche

    ca. 1318 m²

  • Wohnfläche

    ca. 180,31 m²

  • Nutzfläche

    ca. 50 m²

Preise

  • Kaufpreis

    635.000,00 €

  • Provision

    4,17% inkl. MwSt.

Lage

Bad Rappenau liegt ca. 14 km Luftlinie nordwestlich von Heilbronn und 34 km südöstlich von Heidelberg. Nach Neckarsulm und Eppingen ist Bad Rappenau die drittgrößte Stadt des Landkreises Heilbronn.

Obergimpern liegt etwa fünf Kilometer nordwestlich von Bad Rappenau in der Hügellandschaft des Kraichgau im Quellgebiet des Krebsbachs, der weiter nordwestlich in den Schwarzbach, einen Zufluss der Elsenz mündet.

Wie einige andere Stadtteile von Bad Rappenau lag Obergimpern zur Römerzeit im damals dicht bewaldeten Versorgungsgebiet der römischen Kastelle des Neckar-Odenwald-Limes. Im Tal des Krebsbachs befand sich ein römischer Wirtschaftshof (Villa rustica), dessen Reste auf dem Schlossfeld gefunden wurden. Als Herrensitz diente das heutige Schloss Obergimpern.

Online Wertermittlung Heilbronn

Jetzt kostenfreie Bewertung anfordern

Geben Sie in der nachfolgenden Klickstrecke einfach die Daten zu Ihrer Immobilie ein. Anschließend bekommen Sie sofort eine erste kostenfreie Marktwertschätzung per Mail zugesandt. Für eine weiterführende Beratung zur Immobilienbewertung können Sie uns anschließend gerne kontaktieren: 07131 3823637.

Mehr Infos?

Sie haben Interesse an weiteren Informationen?

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten unser kostenfreies Online-Exposé.

×

Sie haben Interesse an weiteren Informationen?

Weitere Immobilien, die Sie interessieren könnten

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr